COVER DES 2023 IM JÜDISCHEN VERLAG ERSCHIENENEN BUCHES MIT EINEM GEMÄLDE DES BERLINER TIERGARTENS VON PHILIPP HACKERT
COVER DES 2023 IM JÜDISCHEN VERLAG ERSCHIENENEN BUCHES MIT EINEM GEMÄLDE DES BERLINER TIERGARTENS VON PHILIPP HACKERT

„Mendelssohns Gärten“ - gestern und heute

Lesung & Buchvorstellung, 13th February, 2024 , 18:00:00

Mendelssohn-Remise

Fon: 030-817047-26
Fax: 030-817047-27

Anmeldung per Mail oder per Tel.
Eintritt frei

Buchvorstellung & Lesung. Thomas Lackmann, Autor des 2023 erschienenen Buches "Mendelssohns Gärten", im Gespräch mit dem Historiker Benedikt Goebel

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Jüdischen Verlag im Suhrkamp Verlag

Das Buch breitet aus, wie der Intellektuelle und Geschäftsmann Moses Mendelssohn sich zur Erholung und für die Diskussion seiner Projekte in Arbeitslauben und auf den Sommersitzen reicher Mentoren holte, was zum Leben nötig ist.
Aufklärung als Erlebnisprojekt für alle Sinne: unterwegs zu Moses' privaten und öffentlichen Grünanlagen in Berlin, Hannover und Strelitz, und zu seinen „Gärten im Kopf“.
Ein Ausflug vom Schreibtisch des Bücherwurms in die Welt der Weisheitsgärten und Luxusdatschen, Kuranlagen und aufgeklärten Gartentheorien. Das paradiesische Blumenviertel hinter dem Frankfurter Tor, wo die Lauben des Verlegers Nicolais und seines Freundes Mendelssohn nun lokalisiert werden konnten, wird farbenreich vorgestellt. Zwei historische Karten, die von der Mendelssohn-Gesellschaft zur Begleitung des Buches publiziert wurden, zeigen Freiluft-Orte des Philosophen in der Stadt und im Tiergarten. Eine Picknick-Stadtführung „Mendelssohns Gärten“ per Fahrrad, Rikscha oder Kleinbus wird von Thomas Lackmann in Zusammenarbeit mit Birgitt Claus (eßkultur) nach Vereinbarung im Jahresprogramm der Mendelssohn-Remise angeboten.

Flyer